Mülltonnenbox selbst bauen – Welches Material eignet sich am besten?

Mülltonnenplatz
freistehende Mülltonnen sind keine hübsche Ansicht

Immer häufiger sieht man vor Häusern längliche Boxen. Hierbei handelt es sich um sogenannte Mülltonnenboxen, in die man Mülltonnen hineinstellen kann. Bei vielen Baumärkten sind diese im Angebot, aber auch ein eigenständiger Bau ist möglich. Diese Boxen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und verschiedene Materialien werden verwendet. Aber welches Material eignet sich am ehesten? Diese und weitere Fragen werden nun im folgenden Text beantwortet.

Allgemeines über die Mülltonnenbox

Wie schon erwähnt stellt man in eine Mülltonnenbox Mülltonnen hinein. Sie verhindert, dass die Tonnen umfallen oder vom Wind verblasen werden. Auch ein Schutz gegen Verwitterung ist die Box. Die Boxen sind meistens ein bisschen höher als die Tonnen und haben Türen an den Vorderseiten. Diese können geöffnet und geschlossen werden, um die Tonne herauszustellen oder eben zu verstauen. Eine Mülltonnenbox wirkt auch viel besser, als wenn die Tonne einfach nur vor dem Haus herumsteht.

Für größere Haushalte oder Firmen gibt es auch große Mülltonnenboxen, in die mehrere Tonnen hineinpassen. Selbstverständlich können diese großen Boxen auch anderwärtig genutzt werden und Gartenwaren können zusätzlich verstaut werden. Ein Eigenbau ist auch möglich, jedoch ist ein gewisses handwerkliches Talent nötig. Aber welche Materialien eignen sich jetzt für eine Mülltonnenbox?

Geeignete Materialien für eine Mülltonnenbox

Für eine Mülltonnenbox zum selbst bauen eignen sich verschiedene Materialien. Dies entspricht ganz dem Geschmack des Handwerkers. Zudem sollte das entsprechende Material auch zur Umgebung oder des Aufstellungsortes passen.

Für eine Mülltonnenbox eignen sich folgende Materialien:

  • Holz
  • Metall
  • Kunststoff

Natürlich gibt es auch andere Materialien, jedoch bestehen die im Handel erhältlichen Boxen eigentlich ausschließlich aus Diesen.

Das sicherlich populärste Material ist Holz. Es ist witterungsbeständig und sieht gut aus. Der Aufbau mit diesem Material ist sehr einfach, da unpassende Teile schnell passend gemacht werden können. Das Aufbauen ist auch möglich, wenn man nicht so viel handwerkliches Talent hat. Beim Kauf gilt es aber unbedingt zu beachten, um welches Holz es sich handelt und wie dick das Holz ist. Da die Box ständiger Witterung ausgesetzt ist, kann schlechtqualitatives Holz schnell kaputtgehen. Es wird dazu geraten, das Holz durch etwaige Lacke oder Öle davor zu schützen. Dennoch sind Holzboxen die günstigste Variante und keineswegs schlecht.

Das zweite Material, das vorgestellt wird, ist Metall. Es wirkt auf jeden Fall hochwertiger aus als Holz und es ist auch langlebiger. Der Aufbau ist aber ein wenig schwieriger, da hohe Präzision erforderlich ist. Es wirkt auch ziemlich massiv und der Gewichtsaspekt ist unbedingt zu beachten. Ein Eigenbau einer Mülltonnenbox aus Metall kann sich schwierig gestalten, da man spezielles Werkzeug zum Bearbeiten des Metalls braucht. Der Preis eines kaufbaren Exemplars ist auch teurer, dafür bekommt man auch eine hohe Qualität.

Kunststoff ist das letzte Material. Es ist auch sicherlich das am wenigsten am Markt vertretene Material. Da die Kunststoffteile oft gepresst sind und sehr passgenau sind, ist der Aufbau einfach. Eigenständiges Errichten der Box ist eigentlich unmöglich, da kaum jemand die Möglichkeit hat, genaue Plastikteile zu machen. Der Preis ist auch eher gering, jedoch ist die Langlebigkeit fraglich.

Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, eine Mülltonnenbox zu kaufen, die aus allen genannten Materialien besteht. Ein Beispiel wäre, dass die Eckpfeiler der Box aus Holz bestehen und der Rest aus Metall. Das verleiht nicht nur einen hochwertigen und schönen Eindruck, sondern ist auch sehr langlebig. Diese Variante ist auch die, die sehr oft selbst gebaut wird. Die Metallplatten können speziell angefertigt werden oder bei einem Baumarkt geschnitten werden, falls man das zuhause nicht durchführen kann. Es können auch bestimmte Elemente aus Kunststoff gefertigt werden, was nützlich sein kann.

Fazit

Abschließend kann man sagen, dass jedes der Materialien Vorteile hat. Wenn man konkretes Interesse an einem Material hat, sollte man alle Vor- und Nachteile abwägen und mit jenen der anderen vergleichen. Die Entscheidung, welches Material nun endgültig verwendet wird, liegt aber voll und ganz beim Kunden.

Über Kai 44 Artikel
Der "Heimwerker" Kai W. ist auf diesem Projekt der verantwortlicher Redakteur. Mit vielen Jahren Erfahrung in mehreren handwerklichen Bereichen (Feinmechanik, Metallverarbeitung/Fensterbau, Möbel- und Küchenmontage, sowie hausmeisterliche Tätigkeiten) kennt er sich bestens mit verschiedenen Gerätschaften und Arbeitstechniken aus. Bereits seit 2015 betreibt er diverse Projekte zu den Themen Schädlinge, Wohnen & Bauen, Immobilien, Heimwerken und Garten