Die Dachrinne vor Laub schützen – das muss jeder Hausherr wissen

Dachrinnenschutz
Foto: IndyEdge / depositphotos.com

Von Frühjahr bis in den Winter hinein können Blätter, Nadeln und Pollen die Dachrinnen eines Hauses verstopfen. Insbesondere im Herbst, bei regnerischem und stürmischem Wetter, landen viele Blätter in den Dachrinnen der Häuser. Dieses herabfallende Laub, aber auch die Pollen und Nadeln, können dann die Rinnen und Fallrohre verstopfen. Das Regenwasser staut sich zurück und die Rinnen laufen über. Das kann im schlimmsten Fall die Fassade (Lesetipp: Fassadenschutzfarbe) oder andere Hausteile beschädigen. Wir zeigen in diesem Artikel, welche Möglichkeiten es gibt, als Hausbesitzer dieses Problem zu verhindern.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Verstopfung der Dachrinne durch Laub lässt sich mithilfe von einem Rinnenschutz vermeiden.
  • Bei der Wahl des richtigen Rinnenschutzes sind die Gegebenheiten vor Ort zu berücksichtigen.
  • Zur Verhinderung von Vogelnestern oder Mardern gibt es einen speziellen Dachrinnenschutz, der Dachrinnenbürste oder Dachrinnenmarder genannt wird.

Was sind Dachrinnenschutzvorrichtungen?

Die Dachrinnenschutzvorrichtung ist ein Laubschutz für Dachrinne und Fallrohr. Die einfachste Art dieses Laubschutzes besteht in der Regel aus einem Gitternetz, welches die Dachrinne oder das Traufrohr abdeckt. Hier sind verschiedene Materialien gängig, so z.B. Kunststoff oder Metall.

Spezialfall Dachrinnenbürste

Ein Spezialfall des Dachrinnenschutzes ist die Rinnenbürste. Im Grunde kann man sich diese Bürste wie den Bürstenkopf einer Klobürste vorstellen, deren Stacheln in alle Richtungen zeigen. Diese Bürste wird über die gesamte Breite in die Dachrinne gelegt und befestigt. Manche Bürsten haben so viele Stacheln, dass auf eine Befestigung verzichtet werden kann, da sich die Stacheln in der Rinne regelrecht verkeilen.

Gegenübergestellt: Vor- und Nachteile von Laubschutzgitter und Dachrinnenbürste

Vorteile des Laubschutzgitters

  • guter Schutz gegen Laub
  • verschiedene Größen für praktisch alle Dachrinnen erhältlich
  • bei Rundrinnen und Verwendung runder Gitter keine Befestigung nötig

Nachteile des Laubschutzgitters

  • kein Schutz vor Vögeln und Mardern
  • bei flachen Gittern kann das Laub dieses bedecken, so dass die Dachrinne das Wasser nicht aufnimmt.

Vorteile der Rinnenbürste

  • Schutz vor Vogel und Marder
  • einfache Reinigung, da man einfach die Bürste entnimmt

Nachteile der Rinnenbürste

  • nicht in Kastendachrinnen möglich

Worauf muss man beim Laubschutzgitter achten?

Abhängig von der Dachrinnenform und der Frage, ob es ein Traufblech gibt oder nicht, gibt es ganz unterschiedliche Befestigungsmöglichkeiten. Es ist grundsätzlich zu empfehlen, sich vorab beraten zu lassen, welches System für die eigene Dachrinne das richtige ist.

Das Material des Laubschutzes sollte entweder aus Kunststoff bestehen oder zu dem Metall passen, aus dem Dachrinne und Traufblech bestehen. Wer hier nicht aufpasst, riskiert Probleme. Kupfer und Zink oder auch Eisen und Kupfer passen nicht zusammen.

Bei der Wahl der Lochweite muss man ebenfalls aufpassen. Sind die Löcher im Gitter zu klein, können diese verstopfen und kein Wasser mehr durchlassen. Je größer allerdings die Löcher sind, umso weniger Pollen, Nadeln und Samen werde letztlich zurückgehalten.

Dachrinnenschutzvorrichtungen können deshalb zwar nicht zu 100 % verhindern, dass Laub und Schmutz in Ihre Dachrinnen gelangen, aber sie sind sehr effektiv bei der Verringerung der Ablagerungen, die auftreten können. Hier und da muss man allerdings weiterhin damit rechnen, dass die Dachrinnen gereinigt werden müssen.

Worauf muss man bei einer Dachrinnenbürste achten?

Bei der Suche nach einer Dachrinnenbürste ist es ebenfalls wichtig, die Art der Dachrinne zu kennen. Während die Bürste bei praktisch allen Rundrinnen einsetzbar ist, so ist dies bei einer Kastendachrinne nicht möglich. Stattdessen wäre ein Laubschutz die bessere Wahl.

Auch bei der Dachrinnenbürste gilt übrigens, dass das Material des Drahtes mit der Dachrinne harmonieren muss.

Und der Preis?

Die Investition ist überschaubar, wenn man bedenkt, dass Schäden am Gebäude den Hausherren meist deutlich teurer zu stehen kommen. Laubschutzgitter und Dachrinnenbürsten kosten grob gesagt 3-4 EUR pro laufendem Meter. Die Montage durch einen Fachmann (Dachdecker) kommt extra.

Fazit

Wer Bäume in der unmittelbaren Nähe seines Hauses hat, der fährt gut damit, seine Dachrinnen vor Laub zu schützen, denn so lassen sich Gebäudeschäden durch Regenwasser vermeiden. Leider haben die verschiedenen Systeme, die wir in diesem Artikel vorgestellt haben, alle ihre Vor- und Nachteile und wer sich zum ersten Mal mit dem Thema Laubschutz von Dachrinnen beschäftigt, wird schnell mit der Menge an Informationen überfordert sein. Wir raten daher: lassen Sie sich ruhig von einem entsprechenden Fachmann beraten.

Über Kai 45 Artikel
Der "Heimwerker" Kai W. ist auf diesem Projekt der verantwortlicher Redakteur. Mit vielen Jahren Erfahrung in mehreren handwerklichen Bereichen (Feinmechanik, Metallverarbeitung/Fensterbau, Möbel- und Küchenmontage, sowie hausmeisterliche Tätigkeiten) kennt er sich bestens mit verschiedenen Gerätschaften und Arbeitstechniken aus. Bereits seit 2015 betreibt er diverse Projekte zu den Themen Schädlinge, Wohnen & Bauen, Immobilien, Heimwerken und Garten